
Sommerverkehr – eine kritische Bilanz
Chaos auf Flughäfen, Staus auf den Autobahnen: Es hätte eine einmalige Chance für die Bahn sein können, sich als perfekte Alternative zu präsentieren; indessen gab es zahlreiche Probleme:
MehrChaos auf Flughäfen, Staus auf den Autobahnen: Es hätte eine einmalige Chance für die Bahn sein können, sich als perfekte Alternative zu präsentieren; indessen gab es zahlreiche Probleme:
MehrLaut aktuellen Pressemitteilungen wird mit 26. Oktober 2021 das Klimaticket in sechs Bundesländern eingeführt. Die Ostregion hat sich leider noch nicht zu einem Beitritt durchringen können. Es ist zu hoffen, dass hier möglichst rasch eine Einigung erzielt werden kann.
MehrFinnland zeigt Österreich den Weg auf in die Zukunft der mobilen Vielfalt. Unter der Führung der jüngsten finnischen Ministerpräsidentin Sanna Marin in einer Fünf-Parteien-Regierung mit Sozialdemokraten, Grünen, Linken und Schwedische Volkspartei einigte man sich darauf, bis 2035 ein klimaneutrales Land zu sein.
MehrDie 16. Internationalen Salzburger Verkehrstage, gemeinsam veranstaltet mit dem 14. Salzburger Tourismusforum an der Universität Salzburg, brachten Fachleute und Praktiker aus beiden Sektoren zusammen. Sie waren sich einig: Es gibt Lösungen für die Probleme, aber die Politik muss handeln. Mehr
Rund 160.000 Fachbesucher aus über 110 Ländern lockte die Weltleitmesse für Verkehrstechnik nach Berlin. Für den Erfolg der diesjährigen InnoTrans sind auch die 3.062 ausstellenden Branchenunternehmen und Institutionen aus 61 Ländern verantwortlich. Auf dem Berliner Messegelände zeigten sie vor dem internationalen Publikum die gesamte Produkt- und Service-Vielfalt der Mobilitätsbranche. Mehr