„Netzwerke knüpfen – Verbindungen stärken“ – das war das Motto des Mobility Forum Salzburg 2024. Das Liniennetz ist die Grundlage, wichtig ist aber die Vernetzung.

Es war bereits die 22. Fachtagung, die Profis aus allen Bereichen der Verkehrstechnik, -wirtschaft
und -wissenschaft zusammengebracht hat, in der angenehmen Atmosphäre des Hotels Pitter,
auch kulinarisch bestens betreut vom flinken Personal des Hauses. Es war ein vielfältiges Programm an Vortragenden, hier einige der Highlights zum Nachlesen. „Netzwerke knüpfen – Verbindungen stärken“ –
das war das heurige Motto, war auch Thema des Impulsvortrags von Harald Frey, Senior Scientist am Institut für Verkehrswissenschaften der TU Wien: Das Liniennetz ist die Grundlage, wichtig ist aber die Vernetzung. Wie kann ein sinnvolles Verkehrsnetz aussehen, und wie die Balance zwischen Geschwindigkeit und Haltestellendichte, zwischen Intervall und betriebswirtschaftlicher Tragfähigkeit?
Entgegen allen Beteuerungen wird das Straßennetz ständig ausgebaut, das Bahnnetz reduziert.

Das Design des Netzwerks führt aber direkt zum Verhalten der Nutzer; bisher hat man sich im Bahnbereich gerne auf Hochleistungsstrecken konzentriert und die wichtigen Zubringer vernachlässigt. Die meisten Fahrten gehen aber über kurze Distanzen; wichtig wäre also vor allem ein dichtes Netz zur Flächenabdeckung, das auch die Resilienz erhöht und die Umsteigehäufigkeit reduziert, was dem Fahrgast entgegen kommt.

Autor: Harald A. Jahn