Sogar kostenlose Verbindungen zum Skifahren, Langlaufen oder zu einer Pistenskitour.

Wenn im Salzburger Zentralraum und Umgebung genug Schnee liegt, stellt sich die Frage
nach dem Wintersport mit Bahn und Bus nicht so drängend. Sobald aber die Schneelage nicht
so ergiebig ist und man zur Anreise die Tauernautobahn benutzen müsste, wird es interessant. Es folgen ein paar Tipps für Touren mit einer klimafreundlichen und entspannten Anreise.

SKIGEBIETE NAHE DER BAHN
Eben im Pongau, Zell am See Areitbahn und Zeller Stadtbahn „cityXpress“, Bad Gastein
Stubnerkogelbahn, Hollersbach Panoramabahn (derzeit Schienenersatzbus), Kitzbühel Hahnenkammbahn, Hopfgarten Salvenbahn und Schladming Schischaukel Planai West – Hochwurzen. Die Züge verkehren mindestens stündlich, ausgenommen ins Gasteinertal. Ab dem 3.März 2025 fahren ins Gasteinertal Busse anstatt der Züge.

UMSTEIGEN AUF BUS
Abtenau, Rußbach, Werfenweng, Mühlbach, Forstau, Obertauern, Mauterndorf, St. Johann Alpendorf, Großarl, Dorfgastein, Sportgastein, Rauris, Kaprun und Saalbach sind von Salzburg aus mit einmal Umsteigen erreichbar. Die Busfahrpläne sind meist so gestaltet, dass es wenig Wartezeit gibt.

Für Skitouren gut erreichbar mit Bahn und Bus sind St. Johann Hahnbaum und Alpendorf,
Eben, Werfenweng, Mühlbach, Bad Gastein Graukogel, Filzmoos und Forstau, Untersberg,
Jenner, Bischofswiesen, Zinken – Roßfeld, Abtenau, Rußbach, Heutal, Loferer Alm, Gaißau –
Hintersee, Weißsee. In manchen Skigebieten darf man mit dem untersten Lift einmal auffahren, wenn man die Tourengeherkarte kauft, beispielsweise Heutal, Forstau und Kitzsteinhorn.
In Obertauern gibt es meist genug Schnee, keine Gebühren fürs Tourengehen und auch eine
gute Verbindung mit Umsteigen in Radstadt vom Zug auf den Bus.

Autor und Bild: Karl Regner